Cookies
Akzeptieren Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.
Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Social Business Hub Styria

Social Business Hub Styria
SBHS

Ziel Was wir erreichen wollen

Der Social Business Hub Styria ist ein Social & Green Business Inkubator und Netzwerk für Menschen, die gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen auf unternehmerische Art und Weise lösen. Wir entwickeln, fördern und unterstützen Innovationen, inspirieren und beraten Gründer·innen und Unternehmer·innen, verbreiten unsere Expertise und bauen lebendige Netzwerke, um die Vision einer Wirtschaft zum Wohle aller zu verwirklichen.

Unser Ziel ist die konstruktive und professionelle Mithilfe zur Schaffung möglichst vieler Social & Green Enterprises mit möglichst hohem Qualitätsstandard.

Mehr Infos dazu findest du auf www.socialbusinesshub.at

Aktivitäten Wie wir dorthin kommen wollen

Für Social Entrepreneurs und alle, die es werden wollen, bieten wir im Jahreskreis kostenlos unterschiedliche Formate und Veranstaltungen zum Thema Social & Green Business:

1) Ideenwettbewerb (November bis Jänner) 2) Ideenlabor und Basistraining (Frühjahr und Herbst) 3) Gründungsprogramm (ganzjährig, Aufnahme April und Oktober) 4) zahlreiche Fortbildungsworkshops (September-Juni) 5) Social Business Meet&Greet (großes Szenefest, November) 6) laufend weitere Veranstaltungen und Aktivitäten.

Alle Infos dazu findest du auf www.socialbusinesshub.at. Zu unseren Workshops und Veranstaltungen kannst du dich unter www.socialbusinesshub.at/veranstaltungen anmelden

Beteiligung Wie du dich einbringen kannst

Wir freuen uns über dein Interesse am Thema Social & Green Business und deine Teilnahme an unseren Angeboten. Damit wollen wir unser Ziel erreichen, möglichst viele Menschen zur Gründung eines gesellschaftlich orientierten Unternehmens zu aktivieren.

Wir freuen uns immer über Interaktion und Kooperation mit anderen Organisationen (von ganz ganz klein und informell bis hin zu regionalen/nationalen/internationalen Projekten): Meldet euch einfach unter info@socialbusinesshub.at

Anmerkungen Was wir sonst noch sagen wollen

Der Social Business Hub Styria ist eine unabhängige bottom-up Organisation, die sich aktuell zu 80% von projektbasierten Förderungen seitens Land Steiermark und Stadt Graz finanziert (der Rest erfolgt in Eigenleistung).

Kontakt

Info

  • Rechtsform: Verein
  • Aktive: 7

Kommende Veranstaltungen

  • Social Business Hub Styria
  • Schubertstraße 6a
    Schubertstraße 6a
    8010 Graz
    UNICORN - Startup & Innovation Hub
  • Donnerstag, 13. November 2025, 15:00 – 16:00
Die Social Banking Abteilung der Wiener Erste Bank gehört zu Europas wichtigsten Playern in der progressiven Unterstützung und Finanzierung von Social & Green Entrepreneurship. Am 13. November bieten die Expert·innen der Erste Social Banking Abteilung im Unicorn Graz exklusiven Input und Beratungsslots für steirische Impact Entrepreneurs.Um 15 Uhr gibt uns Margit Mayr von der Erste Social Finance Holding einen einstündigen Einblick in die Strategie  des Social Banking Konzepts und damit verbundenen Möglichkeiten für Impact Entrepreneurs.VORTRAGENE: Margit Mayr, Erste Social Finance HoldingAnmeldung: www.socialbusinesshub.at/veranstaltungenIm Anschluss können sowohl bereits am Markt agierende Entrepreneurs als auch früherphasige Entrepreneurs in 20-minütigen Beratungsslots eine Ersteinschätzung zur möglichen Unterstützung erhalten. Die Anmeldung zu den Beratungsslots ist gesondert durchzuführen: https://www.termino.gv.at/meet/de/b/c720b3f5612e06113874540dfdfd668b-505749
  • Social Business Hub Styria
  • Schubertstraße 6a
    Schubertstraße 6a
    8010 Graz
    UNICORN - Startup & Innovation Hub
  • Donnerstag, 13. November 2025, 19:00 – 22:00
Die bereits vierte Ausgabe des größten Community-Events der steirischen Social Business Szene findet am 13.11.2025 ab 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) im UNICORN Startup & Innovation Hub statt! Im FOKUS: „Kooperationsnetzwerke für zukunftsfähiges Wirtschaften“ Neben einem reichhaltigen Programm könnt ihr euch an diesem Abend die aktuellsten Informationen aus der Social Business Community holen und die Gelegenheit zum umfangreichen Networking nutzen. Im Zentrum der diesjährigen Podiumsdiskussion steht die Frage, wie Kooperationsnetzwerke dazu beitragen können, nachhaltiges und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften zu fördern. Mit uns diskutieren: Gerhard Maier – Initiator der Initiative green market – Marktplatz für faires und regionales Wirtschaften Thomas Karner – Stellvertretender Obmann Forum OBERMAYERHOFEN Bibiane Puhl – Geschäftsführung Industrie- und Wirtschaftsentwicklung Murau Murtal GmbH – KRAFT:dasMurtal Mit einer anschließenden Keynote wird Schauspielerin, Ausdrucks- und Sprechexpertin Susanne Konstanze Weber ihre Initiative Wie wollen wir gewesen sein? vor und schildert ihre Erfahrungen im Social & Green Business Gründungsprogramm des Social Business Hub Styria. Mit einem Statement gibt uns Jakob Gmoser von AITARK einen Einblick davon, wie Social Entrepreneurship vom Einsatz von KI-Lösungen profitieren können. Ab etwa 20 Uhr dreht sich im freien Teil der Veranstaltung alles ums Netzwerken! Triff die Startups aus unserem Social & Green Business Gründungsprogramm und tauche in die steirische Social & Green Business Szene ein! Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem café famoos (Lebensgroß) und Marry Icetea. Wir freuen uns auf einen inspirierenden und zugleich unterhaltsamen Abend! Wir bitten um Anmeldung bis 11.11.2025 unter www.socialbusinesshub.at/veranstaltungenACHTUNG: Im Vorfeld des Events findet der Vortrag „Dein Zugang zu Impact-Kapital: Das Social Banking Konzept und konkrete Möglichkeiten für dein Business“ mit anschließenden Beratungsgesprächen für Impact Entrepreneurs durch die Erste Social Finance Holding GmbH statt. Mehr Informationen & Anmeldung unter www.socialbusinesshub.at/veranstaltungen
  • Social Business Hub Styria
  • Schubertstraße 6a
    Schubertstraße 6a
    8010 Graz
  • nächster Termin: Freitag, 21. November 2025, 13:00 – 19:00
So holst du deine ersten 100.000 Euros! Was ist eine Finanzierungsstrategie? Wie viel Geld brauchen wir und wofür genau? Welche Förderprogramme passen am besten zu meiner Idee? Wie bereite ich professionelle Einreichungsunterlagen auf? Und was kann ich tun, wenn es mit Förderungen nicht klappt? Diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema widmen wir uns in Workshopreihe Funding Readiness Beginner. Die erfahrenen Start-up Experten Kirsten Tangemann und Rüdiger Wetzl vermitteln auf leicht verständliche Weise die notwendigen Basics der professionellen Projektplanung vor oder während der Unternehmensgründung Was dich erwartet: 2 Tage an wertvollen Workshopinhalten inkl. Praxisübungen 1 Stunde individuelle Fachberatung zu deinem Projekt (Termin individuell vereinbar) Expertise von echten Start-up Cracks mit 35 Jahren Branchenerfahrung peer learning + Vernetzung mit hellen Köpfen aus dem Start-up Sektor  Teilnahmegebühr je Team (max. 3 Personen): € 490.-, bis 7. November mit Frühbucherrabatt € 440.- (alle Preise inkl. 20% USt) ANMELDUNG: www.socialbusinesshub.at/veranstaltungen Workshop-Leitung Kirsten Tangemann (Social Business Hub Styria) Rüdiger Wetzl(Social Business Hub Styria)
Mastodon
Mitmachen Spenden